wenn ich schreibe bin ich ganz bei mir und niemand kann mich (st) hören. Sehr unterschiedliches abwechslungsreiches - zwischenmenschelndes gedankenvolles, humoriges hoffentlich auch unterhaltsames aber auch aufrüttelndes zu schreiben ist meine Motivation. - Nicht unbedingt ein Ziel. Gedankensplitter und Gedichte, ein kleines Potpourri aus Alltagsgeschichten, Artikeln, Erzählungen, Katzengeschichten und mehr.
Doch sind Dinge - leblos nur weil sie sich nicht bewegen...
Hinter jedem Ding das man sieht und berührt
mehr als man nur in ihnen lesen kann
steht eine Geschichte - ein Stück Leben das gelebt wurde
deren Abschiede unterschätzt man oft.
Zwar sind Dinge nur Sachen und Sachen schmeißt man weg, Punkt um - aus – Basta..
warum hängen wir doch oft ( noch ) an den Sachen?
Was hat das für eine Bedeutung?
Hat es überhaupt eine? Ist es etwas wodurch und womit wir beschenkt wurden?
Ist es eine Art des Verlassen Seins - die diese Leere in uns hinterlässt, gerade weil es eine Bedeutung für uns hat?
Wenn nur leere Blicke
um sich möglich sind
entdecken wir
welche Bedeutung
uns einfache Sachen machen
wir ringen darum
sie zu reinigen
zu verschönern
sie umzustellen
wenn es Texte, Geschichten
Bilder oder Bücher über unsere Lieblinge sind
sie zu ehren und zu lieben
weil sie ein kleines Glück
in uns entfachen
die Erinnerung
an damals
und früher.
wir möchten, dass sie bleiben..
mein Blick hat sich verändert auf Sachen die entbehrlich sind -
entbehren heißt aber auch, dass wir sie eines Tages vermissen werden, so lange wir noch da sind..
Der Blick der so oft blind und blass geworden ist , dann wenn Dinge zur Selbstverständlichkeit wurden,
- dann allerdings können sie wirklich weg.
Mein Blick fällt auf das letzte Bild meiner Tochter, dass sie als Collage für ihre beste Freundin zum Abschied erstellte, weil sie genau wusste - genau dies hat der Freundin noch gefehlt. Sie wusste auch, dass ich es - eines Tages bekommen werde. Wie könnte ich je...wo mein Herz so daran hängt.
Wenn ich träume, mit ihr spreche am Abend, sie auf ihrem Stern grüße und erst dann die Augen schließe, schlafe ich jeden Abend beruhigt und ohne Sorgen ein.
Auch auf das Bild meiner besten Freundin, am Strand - im Sand - Arm in Arm in zartem schwarz-weiß mit ihrer Tochter, ganz schmucklos innige Liebe dargestellt.
Wie sehr würde ich es vermissen wenn es nur noch vor meinem inneren Auge da stünde, weil es den Flammen zum Opfer gefallen ist.
Ich finde das grausam, fast selbstzerstörerisch sich der liebsten und engsten Erinnerungen zu entledigen nur weil es vielleicht vernünftig wäre, so viel als nur möglich zu entsorgen.
Wozu – warum – weshalb -
wenn all dies noch zu den lebendigen Dingen gehört.?
Sie ist nicht mehr da – er ist nicht mehr da, der sie einst im Arm hielt und beglückt anlächelte weil sie erst vor wenigen Stunden auf die Welt gekommen war.
Erinnerungen verlieren erst ihre Kostbarkeit wenn sie weder gewürdigt noch geliebt werden.
Nachdenklich schließe ich das Album und lächle.
Tut Abschied weh oder ist man erleichtert? Ist der Abschied nah? W A S bedeuten schon Äußerlichkeiten, nichts .---- und doch manchmal so viel, bleiben sie wichtig....
Für mich ist alles noch da...
* 💕💔💓💚💙
auch das gehört zu meiner augenblicklich- gedanklichen Lage und das freut mich sehr, denn Joachim Lass der Freund und Lehrer, Vorbild der Abenteuerliteratur bei dem ich schon lange Autorengast bin; hat mir angeboten - BX - Bücher - und Texte die ich besonders liebe, die mir etwas bedeuten, die meine Begeisterung und mein Herzblut in sich tragen, - auf seine Seite zu stellen, ab heute und schon länger dabei unter den Rubriken
Reiseberichte - Gedichte - Geschichten - Lebensläufe
So gehen Berichte ; > Geschichten - Artikel und vor allem Gedichte nicht gänzlich verloren und erfreuen noch andere beim lesen. Dabei sind Katzengeschichten oft mir die liebsten die ich schreibe, da sie unvergleichlich sind und sich jeden Tag ändern, deshalb ist es auch für mich so wichtig zu wissen dass sie gut untergebracht sind.
Geschichten über Celinchen, meine Mädchenkatze die einst ein so unruhiges Leben hatte, - sind mittlerweile an der Tagesordnung in Form von Collagen- Bildergeschichten und kleinen Berichten, ich liebe es sie aufzuschreiben. Abends dann im Bett wenn eine der beiden Katzen zu mir kommt, sich in meinen Arm oder in die Kniekuhle kuschelt lese ich sie ihnen nochmal vor und mir scheint, sie lächeln. Sie mögen das oder meine Stimme und den Zustand der Vertrautheit.
Das putzt den Alltag richtig auf, lässt keine Langeweile zu und unterhält mächtig.
Was sagt uns das?
Ein Tier zu halten und sich auf es einlassen macht zufrieden und glücklich wenn man es versteht.
.
![]() |
sie machen mir ungeheuren Spass sie auf - zu schreiben... |
![]() |
wer bei den Kapriolen einer Katze nicht lacht, sollte vielleicht dazu in den Keller gehen um noch ein wenig zu üben... |
![]() |
dieses kleine Weib; - 💔💓💗 fit wie ein Turnschuh wird sehr geliebt.... |
![]() |
sie schnurrt - stubst mich fordernd - gibt Köpfchen und butzt... solche |
@ angelface
Nun schreibe ich gerade an Katzengeschichten..
Von Mäusen, Katzen und ihrer Beute und Menschen die davon nicht begeistert sind.
Beute zappelt, Beute quietscht, Beute ist widerspenstig oder rennt weg - das mag mein altes Kätzchen besonders gern. Es beflügelt ihren Drang zu jagen...Im Kopfsprung ins Gras und immer wieder lauern, das dann stundenlang. Darin sind unsere Felltiger unermüdlich, Menschen können ihre unendliche Geduld nur bewundern...
Kann man so ein wildes Geschöpf je wieder als reine Wohnungskatze halten? Ich würde sagen: nein.
K a t z e n - die wilden Tiger, ob groß oder klein, domestiziert oder nicht, sie sind und bleiben wendig und schnell aber vor allem Raubtiere , - vor ihren scharfen Krallen sollte man sich schützen.
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg_ESGzSOw0KIWlnuaBQeLgWJZPL4TJYgXu9zagPYcZP3eHvGeqZ4qIovctz09dxY4tiUY4LX-DF5Kt7Fy6ini4ol9GXKixVtMGYJkYOwN-3me1vhtvu_HHrvP7T0eWBqCdTOevB2esdkmzDV1B5qQ8-BhqQn0aNFDiYJaTu5dZegAyEAMw5FxHP0joX332/s1280/C.jpg","style":""}">![]() |
Beute kann man als Katze oft schon von weit oben entdecken, dann witsch, flutsch - ist sie schnell wie der Wind über die bunte Leiter unten |
… beim Mäusefang sag ich händeringend : „_ okay,“, wenn Celinchen sie mir bringt. Auch wenn es ekelig ist, sie als ausgekauten Rest dort vorzufinden wo man sie nun mal gar nicht haben will.
Sie versteckt sie nämlich und spielt damit ehe sie sie frisst. Im „ Mäuse-ein-fangen Weltmeister mit Pokal in Gold“ geht sie aber auf' s Ganze, nämlich außerdem immer wieder zusätzlich auf Vogelfang, was ich nicht so berückend finde, wobei sie wohl meint, bei dem Vogelzuwachs im Garten wäre das ausgleichende Gerechtigkeit“ - davon gäbe es ja auch genug.
Wie soll der Mensch der Katze beibringen, dass ihr Gleichnis so nicht stimmt!
Als echter Katzenbesitzer darf man keinen Ekel vor >Mäusemägen, Galle und Blut haben. Für ein empfindsames Gemüt ist das nicht besonders geeignet, es muss da durch und die Spuren beseitigen können. So mancher liebevoll gepflegter Teppich, Brücken, Kissen oder Bettbezug hat darüber schon sein Leben ausgehaucht. Denn unsere Katzen lieben weichen Flokati und Co.
Mein kleines mageres Mädchen hat ihren eigenen Kopp und besteht darauf, mir immer erst zu zeigen welches Exemplar so doof war sitzen zu bleiben wenn sie angewetzt wie ein Handfeger kommt. Sie versteht sich gut mit ihrem roten Fuchsfell zu tarnen. Die Piepmätze sitzen in Büschen und auf den unteren Ästen der Bäume die die Katze im Sprung erobert als wäre es nix. Ich hab ja versucht ihr im Katzenbuch - " wie lerne ich Katzen und ihr Wesen erkennen" in den Abhandlungen zu zeigen, dass unsere gefiederten Freunde und Gefährten davon alles andere als begeistert sind. Pech für mich wenn die Beute Maus ihr noch zappelnd aus dem Mäulchen fällt weil sie laut miauend hereinkommt um es mir zu melden. „ Guck, Mama“ da will sie Lob. Manche erwischt sie wieder und verspeist sie , andere lässt sie liegen, warum weiß keiner. " Spitzmäuse sind anscheinend sauer".
Heute irgendwann spät in der Nacht war sie wohl – wie immer unbemerkt von mir - heimlich still und leise da und hat vor meinem Bett auf dem bunten Teppichvorleger – ein winzig kleines Babymäuschen verspeisend ein paar Blutstropfen hinterlegt, damit mir das ja nicht entgeht. Danach ist sie wohl wieder in die lauwarme Nacht entschwunden um erst später zur Frühstücksjause im Hellen heimzukehren. Merci junge Dame, ich hab mich sehr gefreut die mageren Reste zu entsorgen.
Auch der Spätsommer ist für die Katzen eben ein richtiges Buffetparadies.
Jede Nacht sind sie nun unterwegs, Zeitung lesen, sich in und unter Büschen verstecken, schnuppern und horchen auf die Geräusche der Nacht. Man fürchtet als Katze den Fuchs, nicht den jaulenden Esel der" Einsamkeit" tief klagend in die Nacht hinein ruft.
" Heute waren es nur 8 Mäuse und ein einziges gefiedertes Exemplar stattlicher Größe", flüstert sie mir zu. Sie müsse aber schnell nochmals Gassi gehen und es ihnen zeigen, dass sie schneller wäre als eine Maus die erschrocken davon springt und schneller als ein Vogel - der sich im Baum niedergelassen hat um ein Frühlingslied zu singen.. Es hatte sich nämlich im Katzenparadies längst herumgesprochen, dass eine gefürchtete rötliche Katze ihr Revier abgrast und sich vorher nicht ankündigt wann sie mit ihren Krallen ins Gras oder in die Blätter zuschlägt.
„Sei doch bitte mal auch außen laut, und leg mir nicht immer die Maus - Galle und Magen hin“, bitte ich mein Mädchen. Sie macht verächtlich " pfth" und rollt mit den Augen..
Innen im Haus sanft und lieb, kriege ich zärtliche Küsschen und ein mildes Gesicht gezeigt, doch kaum ist sie Außen, wird sie zum furchterregenden Tiger für ihre Beute!
„ Madame, Madame „– schelte ich sie, "der Sommer ist bald vorbei, aber du musst dir keinen Wintervorrat anlegen, du bist doch kein Eichhörnchen! Schau dir im Körbchen deinen Vorrat an: da gäbe es Hühnchen, Pute, Rindfleisch, Lamm, Wild, Lachs und Kaninchen, auch mit Körnern und Gemüse angereichert das so gesund ist. Was willst du mehr“?
Madame ist unbelehrbar, sie glaubt mir nicht und macht sich ab durch die Tür.
Ach ja, es ist schon ein Kreuz. Sie mag alles was irgendwie krabbelt und sich bewegt. Neulich erwischte ich sie mit einem Salamander in der Sonne, der ihr halb aus dem Mäulchen hing und sie mit dem Schwänzchen an der Backe kitzelte. Da musste sie wohl ihr Katzengrinsen aufsetzen und schwupps, war er weg. Dafür kam sie dann mit einem Fröschchen an, der zappelte genauso, kitzelte sie aber nicht. Er zuckte einmal, er zuckte zweimal, da spuckte sie ihn entsetzt wieder aus.
Sie verschmäht weder Spinnen und deren Beute im Netz, nur deren Fäden die mag sie nicht. Silbrige Reste davon hängen ihr immer mal wieder im Fell. Dann zupft sie sich die Krallen sauber und zieht die
Spuren durch ihre kleinen spitzen Zähne.
Kaulquappen und Fliegen im Teich findet sie lecker, kein Wunder dass sie dafür das Katzenfutter stehen lässt, das bewegt sich eben nicht. Heuschrecken tapst sie neckisch mit der Pfote an, neulich saß ihr einer fast auf der Nase.
Ob es Schmetterlinge sind die rund flatternd um die Blüten fliegen, oder Wespen sind, sie jagt alles was durch die Lüfte fliegt. Fledermäuse findet sie enorm spannend. Wenn eine Libelle über ihrem Köpfchen stehen bleibt um sie mit runden schwarzglitzernden Augen anzusehen, ist sie davon fasziniert, legt aber die Ohren an, als würde sie denken:" Huch, der greift mich gleich im Sturzflug an".
Aber auch Heuschrecken die plötzlich wie Segelflieger durch die Lüfte fliegen, Maulwürfe die sich an die Luft gewagt haben, Ratten die sich als übergroße Maus tarnen, kleine Fledermäuse und undefinierbare Untiere - waren schon ihre Beute die sie mir freudestrahlend als kleines Geschenk ins Haus brachte.
Doch was willst du erzählen, wenn sie des Nachts verschwinden? Du suchst als Katzenbesitzer in allen Ecken und dort wo sie sein könnte, es aber nicht ist. Es passiert immer wieder. Spurlos heimlich den Besitzern Sorgen machen, sich verstecken, zu Straßenkatzen werden , sie könnten überall und nirgendwo sein. Kasimir mein lungenkranker Kater war so ein Fall vor vielen Jahren, den ich bis heute nicht vergessen konnte. Nichts ist schlimmer als nicht zu wissen, wo sie geblieben sind.
Katzenbesitzer von Freigängern sitzen trotz großer Freude an ihnen, dicht am Kummer, Elend und Leid. Tasso hilft nicht immer, manchmal ist's pures Glück sie wieder zu sehen.
Mein Mädchen ist immer pünktlich zum Frühstück im Haus, feucht das rotscheckige Fell mit nassen Pfoten vom Tau. Mal mit, mal ohne Beute . Der Schwarze Kater kommt gleich hinterher. Freudestrahlend bekommt sie einen Klaps auf den Popo - er war wohl im Heu und hat dort die Nacht verschlafen. Gesättigt von unzähligen Mäusen. Dann wird erzählt und später gemeinsam Siesta gehalten. Vor der Tür liegt die gemeinsame Beute, die ich dann wieder und wieder erneut entsorgen darf.
Erst letzte Woche hatten wir einen Maulwurf im Haus, den ließ sie fallen und er verkroch sich geschickt unterm Spiegelschrank um nur nachts hervorzukommen. Ein hübscher Kerl mit winzigen Knopfaugen mit denen er die Räume erkundete. Keiner hat ihn dabei gesehen, nur seinen Schatten der von unter - der Couch - dann schnell wie der Bitz unterm Sessel verschwand. Ich öffnete weit die Eingangstür für ihn wovor die Katzen sich dann links und rechts als Schiffchen in Habachtstellung drapierten. Irgendwann war er nicht mehr da und ich hoffte, er hat den Weg in die Freiheit wieder gefunden. So hat manch Beute auch mal Glück.
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjWQkpEcyRlhVCBa9VgBdcNPoQnke7Azmsa4BP53ekVfFSrv0cYts9-Ubebw9ttvOhjxdW_WStYWzm9bKVmBm4lUX44nBeG-SGT01KYMiubynk6BvBvRtMqPLBVo4o9LCa9N1MiOld3I16y79_0yC4aE0fnOh84TiVvTK66MHPzo63QhKE4RyoqHAiQVzY0/s1058/collage%20Nero.jpg","style":""}">![]() |
dies sind nur Impressionen und Anekdoten aus unserem Leben... flüchtig und zeitlos wie bei allen Katzen... wir könnten JEDE sein... |
Nun sitzen schon einige junge und alte Katzendamen und Herren gespannt mit hochgereckten Tatzen auf den bunten Stühlen im Garten und wollen die Geschichten vorgelesen haben. Vielleicht wollen sie sie vergleichen mit den Geschichten die sie selbst erlebt haben. Manche ruckeln schon ungeduldig hin und her. Celinchen als älteste in der Runde hat mir versprochen diesen Part zu übernehmen, sie redet gern als notorisches Plappermäulchen und erzählt gerne, damit entlastet sie mein Stimmorgan. Was für eine aufmerksame achtsame Katze.
Aus : - Mit Mäusen, Katzen und ihrer Beute leben...“
Ihr ahnt richtig, das gibt ein neues Katzenbuch mit frechen Geschichten, die immer dann zwischengefügt werden wenn sich eine neue Episode ergibt Man weiß nie was noch dazukommt somit bleibt es spannend...
also heißt es " immer schön dranbleiben. Herbstzeit ist Geschichten - Erzählzeit..
Zwischen morgens - mittags und dann wieder abends ab Acht entstehen sie manchmal auch in der Nacht..
Geschichten @ Angelface
💚
wo jetzt noch Bücher von mir zu finden sind: Links -
Eingestellt von angelface
Aktuell sind 976 Gäste und keine Mitglieder online