Wenn die Kraniche ziehen...
Nach einigen verdammt kalten Tagen und Nächten ,die aber voller Sonnenschein waren und uns nicht von unseren obligatorischen Spaziergängen in den Wäldern abgehalten haben, ist der Tag heute viel trüber und die Wetterfrösche haben einen rasanten Wetterwechsel vorher gesagt, viel milder und vor allem wieder mit Regen. Es trieb uns wieder raus, die Wege sind jetzt fest und trocken und kein Matsch darauf.Wir haben uns über wild wachende Schneeglöckchen in Siedlungsnähe so gefreut, und dann war da ein Häufchen wilder Krokusse, voll erblüht, der Ahornstab steckt vorwitzig überall schon wieder seine Spitzen heraus. Unser alter Hund spielt wie ein Jungtier, wenn er einen freien Hund trifft.Der darf ruhig jünger sein und temperamentvoller, eine kleine Weile hält unser Oldie durchaus begeistert mit. Ja, und draußen der Winter noch so sehr mit heftigen Gebärden und kommt mit Eis und Schnee daher, es muss doch Frühling werden.Die Vögel werden auch schon wieder mobiler. Nicht mehr lange und die Paare finden sich zum Nestbau zusammen.Unser Trudchen, der hübsche Bussard, der sich hier am Haus im Winter durchgefuttert hat, kommt derzeit nicht, dafür ein Eichelhäher, ein wunderschöner Vogel. Elstern und Krähen zanken sich um ausgelegte Bissen.Ist das alles schön!Und da, was war das?Unsere Köpfe gingen nach oben, Den Ruf kennen wir doch?Ja, sie sind da, erst war es nur ein kleiner Zug von Kranichen , dann kamen größere Züge, Ihr typisches Geschrei ist nicht zu verwechseln. Sie sind da, sie kommen und das ist ein untrügliches Zeichen, dass es Frühling wird. Die nächsten grauen Tage werden wir nach der kalten aber sonnigen Erholungspause für Leib und vor allem Seele , auch noch überstehen. Der Frühling kommt und mit ihm so viel Schönes, erwachendes Leben in der Tier und Pflanzenwelt. Es grault mir nur davor, dass die Igel wieder erwachen und so viele verletzte Tiere, kranke Tiere gefunden werden, vor allem ,wenn die fleißigen Gärtner spätestens im März wieder die Rösslein einspannen, sprich die verdammten elektrischen Gartengeräte wieder herausholen..
Noch ist ja Winterschlafzeit und damit die Zeit, in der ich Lehrgänge anbiete zur Igelpflege und als Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung vor dem Veterinär Amt.Inzwischen muss ich Zwischentermine anbieten, so groß ist das Interesse und erfreulicherweise auch unter Tierärzten. Ja, selbst kann ich viele Igel nicht mehr aufnehmen und versorgen , aber meine ganze Liebe gehört noch den stacheligen Gesellen.Bald kommen sie wieder hervor aus den Winterschlafnestern und dann?????
© Karin Oehl