Keine Kommentare

Der Frühling hat sich eingestellt...

Der Frühling hat sich eingestellt...

Es ist nicht mehr zu bestreiten der Frühling ist da und  erfreut uns mal wieder mit einem wunderschönen Sonntag. Huflattich, Buschwindröschen, Veilchen blühen und die Bäume und Büsche, Schlehen , Mandelbäume, Pflaume, es blüht überall, wohin man schaut. Leicht zeigen die schwellenden Knospen an den Bäumen, dass die neuen Blätter auch zum Licht drängen. Ein feiner grüner Hauch ist an manchen Bäumen schon zu sehen. Da muss Mensch doch raus und Hund auch. Nein, nicht wieder in die Eifel, der Anfahrtsweg ist zu weit, um das zur Gewohnheit werden zu lassen. Eine Freundin hat mit anderen Freunden eine Wanderung hier im Kreis gemacht, und davon begeistert berichtet. Die  Wanderung  könnte  uns auch gefallen dachten wir uns,  : Also nacharbeiten.!

Es ging in das Marienfeld nahe dem Papsthügel. Es ließ sich gut an, etwas rumpelig, aber mit Outdoor Rollator gut zu fahren. Der Rundweg war gut ausgeschildert.  Der Bereich gehört zu Kerpen, der Kolpingstadt hier im Rhein-Erftkreis.

 

Der Frühling hat sich eingestelltjpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ging rund um den Boisdorfer See. Der See ist nach dem ehemaligen Kerpener Ortsteil Boisdorf benannt, welcher beim Auskohlen des Tagebaus 1975 abgebaggert wurde )Davon hatten wir zuvor nie gehört, er liegt im ehemaligen, Braunkohlenrevier, welches so gut aufgeforstet wurde. Also Natur aus zweiter Hand. Es wurde auf Tafeln an Orte erinnert, die es früher dort einmal gab, die aber umgesiedelt wurden, als man dort die Braunkohle abgetragen hat.Weitläufig  war der Rundweg und wirklich schön  zu gehen bei diesem Wetter. Das fanden dort auch viele Hundeleute,  Überall Hunde große und kleine, alles war auf den Patten mit Herrchen und Frauchen.Viele Leute mit Kinderwagen liefen dort auch. Der Rundgang war gut ausgeschildert und betraf ca. 5 km. Zum Glück gab es für uns Oldies immer mal wieder eine Bank für eine kleine Rast.  Früher hätten wir die Strecke mit links gemacht , heute brauchen wir mal kleine Pausen. Dennoch lassen wir es uns nicht nehmen, auch mal Neues zu erkunden. Es hat uns nicht gereut, wir haben es genossen. Teile des Weges mit ihrer Vegetation erinnerte uns an unsere alte Heimat, die Birken z. B. die Sandwege, nur dass die mehr mit Kies belegt waren, als mit Sand. Es war rundherum wunderschön, wir waren sicher nicht zum letzten Mal da, obwohl wir merken, dass es für uns mühsamer ist, als noch vor ein paar Jahren, aber man muss sich auch mal fordern.Ein gesunder Appetit daheim und eine gesunde Müdigkeit danach sind doch was Feines. So denkt wohl auch unser Hund, der nach einer Mahlzeit sich in seinen Korb gekringelt hat und leise schnauft, als wenn er träumt.

© Karin Oehl

Pin It
Image
1156055

Aktuell sind 1688 Gäste und keine Mitglieder online

amanfang 2 270

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.